Close
Warenkorb

Sie haben noch keine Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt!

Presse & Events

PRESSE & NEWS

Liechtenstein: Mit Raffinesse zu ÖGZ-Gold

ÖGZ Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung, 03.11.2023

"Neben bekannten Namen im benachbarten Seewinkel setzt die seit dem 14. Jahrhundert mit dem Weinviertel verbundene Hofkellerei Liechtenstein seit 2019 auf das kalkige Terroir. Was einen klaren Qualitätsausweis darstellt!"

Weinbau nachhaltiger gestalten

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2023

„Guter Wein benötigt ein lebendiges Tierreich im Untergrund“. Philipp Krohn von der Frankfurter Allgemeine Zeitung besuchte u.a. Produktionsleiter Josef Stumvoll in den Weingärten rund um Herrnbaumgarten.

Eleganz, Finesse und Trinkvergnügen

Falstaff Profi, Juni-August 2023

Unter der Patronanz von Stefan Tscheppe und Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein hat sich die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zu einem der Leitbetriebe des Weinviertels entwickelt.

Im Namen des Fürsten

Vinaria, Nr. 02 2023

Auf dem Weg zur Spitze: Seit Übernahme der Betriebsführung der Hofkellereien des Fürsten von Liechtenstein durch Stefan Tscheppe hat sich in Wilfersdorf und Vaduz einiges getan.

Vin du monde : le Liechtenstein, petit vignoble princier de grands pinots noirs

Le Figaro, 10.03.2023

Das deutschsprachige Fürstentum, das sich zwischen die Schweiz und Österreich schmiegt, hält den Titel des kleinsten Weinbaugebiets der Welt inne und produziert in aller Stille unschätzbare Schätze.

Die Hofkellerei Liechtenstein lässt aufhorchen

Gault Millau online, Jänner 2023

Stefan Tscheppe hat einen Generationenwechsel begleitet und einen Paradigmenwechsel von weniger Menge zu mehr Qualität beschleunigt. Plus: Verkostungsnotizen

Viel Dynamik in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Wiener Zeitung, 25.11.2022

Der mit Weinbauflächen im Weinviertel, im Burgenland und in Vaduz ausgestatteten Hofkellerei ist mit einem neuen Team in erstaunlich kurzer Zeit ein bemerkenswerter Aufschwung gelungen.

Wein kosten und radeln über die Grenzen hinweg

Die Presse, 12.03.2022

Die Presse über Wein, Kulinarik und die Liechtensteinroute vom Weinviertel bis nach Tschechien.

93 Punkte: Profundo 2017

Kulinarik in Liechtenstein, 10.03.2022

Das Volksblatt über den aktuellen Top-Rotwein der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf und über das Pop-Up des Restaurant Torkels im Engel.

Radio Wien zu Besuch in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Radio Wien, April 2022

Radio Wien im Gespräch mit Weingutsleiter Stefan Tscheppe in den jahrhundertealten Kellergewölben in Wilfersdorf.

Fürstliche Weine aus Liechtenstein und Niederösterreich

Schweizerische Weinzeitung, 01.03.2022

André Kunz über den fürstlich liechtensteinischen Weinbau und die Weine der Hofkellerei. Mit Bewertung!

An Up-Close Look at Liechtenstein

SOMMjournal.com, 22.01.2022

This emerging wine region is ready for its big reveal.

Audienz in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

René Gabriel, Jänner 2022

Eine Delikatesse mit Finessen und Anmut. Grosser Pinot muss tanzen. Dieser tanzt. Definitiv! Weltklasse aus Liechtenstein! 19/20 beginnen

Höchste Bewertung für Wein aus Liechtenstein

Liechtensteiner Vaterland, 21.01.2022

René Gabriel, der einflussreiche Weinkritiker, bewertet den Pinot Noir der Hofkellerei als Weltklassewein mit 19 von 20 Punkten.

Hochgenuss

Volksblatt, 20.01.2022

«Weltklasse aus Liechtenstein» und 19 von 20 Punkten attestierte René Gabriel, einer der einflussreichsten Weinkritiker im deutschsprachigen Raum, dem Pinot Noir Herawingert 2019 aus der fürstlichen Hofkellerei.

Ökologische Nachhaltigkeit

Klaus Rathje, 17.12.2021

«Winzer können inzwischen besser auf den Klimawandel reagieren»

Stefan Tscheppe, Leiter der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, stellt sich den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Kunstperformance im Weingarten

Wiener Zeitung, 15.10.2021

Der Wiener Bildhauer und Konzeptkünstler Josef Trattner hat gemeinsam mit der Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein im Weinviertler Ort Herrnbaumgarten ein ausgefallenes Event über die Bühne gebracht.

Hofkellerei x Josef Trattner
Kubus in Herrnbaumgarten
Wein-Hotspot Liechtenstein

Bodensee Journal, Oktober 2021

Eine überraschende Vielfalt an Liechtensteiner Weinen und Weinproduzenten gab es beim 9. Winzerfest in Vaduz zu entdecken.

Kunst des ökologischen Weinbaus

Die Weltwoche, 26.08.2021

Biologische Weine sind eine Herausforderung. Wer den Aufwand nicht scheut, wird durch spannende Erzeugnisse mit ausgeprägtem Jahrgangsprofil belohnt.

Aufsteigermarke Hofkellerei Liechtenstein

Made in Liechtenstein 2021, 01.07.2021

Die Hofkellerei in Vaduz ist meine Aufsteiger-Marke 2021/21. Sie hat es m. E. in einer für sie nicht ganz einfachen Zeit - während der Pandemie für sich zu punkten, und zwar mit einem aus­gezeichneten Take-away mit leckeren Speisen und sehr engagierten und sympathischen Markenbotschaftern. Auch ist sie in relevanten Touchpoints präsent und aktiv. Das lässt darauf hindeuten, dass die Marke «entstaubt» wurde.

Reben-Revolution in Vaduz
im WW Magazin
Passion für den Wein
im Steiermark Magazin
Weissweingebiete wechseln die Farbe
Neuer Schwung
im REGAL Magazin
Umstieg auf biologischen Weinbau
in Wirtschaft Regional
Die Arbeit trägt Früchte
in Wirtschaft Regional
Liechtensteins edler Tropfen
im Schlossseiten Magazin
Presseinformation
Stefan Tscheppe übernimmt die Betriebsleitung der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
falstaff
Peter Moser besuchte die Hofkellerei und traf Prinzessin Marie zum Interview. Sehen Sie hier das Ergebnis.
Liechtensteiner Vaterland
Eröffnung neues Gastronomie Konzept Hofkellerei Vaduz
Liechtensteiner Vaterland
Neues Restaurant in der Hofkellerei in Vaduz

EVENTS

2.12.2023
Fürstentum Liechtenstein-Vaduz-Hofkellerei
Weihnachtsmarkt in der Hofkellerei

Verkosten Sie feine Weine,entdecken Sie viele Geschenkideen und regionale Handwerkskunst.

Samstag, 2.12.2023 von 14-18 Uhr in der Hofkellerei Vaduz.

Stossen Sie mit uns an! Ein Glas Liesecco für jeden Besucher. 

Gastronomie geöffnet!

8.-10.12.2023
Österreich-Wilfersdorf-Hofkellerei
Advent in der Hofkellerei

Freuen Sie sich auf viele vinophile und kulinarische Geschenkideen aus der fürstlichen Weinwelt, die Verkostung der aktuellen Jahrgänge und Kellerführungen von 8.-10.12.2023, jeweils von 14-19 Uhr. 

Eintritt frei, bei Gruppen ab 8 Personen bitten wir um Anmeldung unter 02573/221927 oder wein@hofkellerei.at

 

Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein 

Brünnerstraße 8

2193 Wilfersdorf

erster Samstag
Österreich-Wilfersdorf-Hofkellerei
Verkaufsoffene Samstage in Wilfersdorf

Weinshoppen, Kellerführungen & Verkostung

jeden ersten Samstag im Monat von April-Dezember 2023

jeweils von 10:00-16:30 Uhr 

 

Anmeldung nicht erforderlich!

Bei größeren Gruppen ab 8 Personen bitte um Voranmeldung unter wein@hofkellerei.at oder +432573/221927

 

Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Brünnerstraße 8, 2193 Wilfersdorf 

 

ganzjährig
Österreich-Wien-Hofkellerei im Gartenpalais
Themenverkostungen in der Vinothek

Zweimal im Monat in der Hofkellerei im Gartenpalais

Im eindrucksvollen Ambiente der Hofkellerei im Gartenpalais in Wien finden unsere inspirierenden, kommentierten Weinverkostungen statt:

 

Dienstag, 24.10. 

»Top Rieslinge Österreichs zu Gast in der Hofkellerei«

Vertreter verschiedener Weinbaugebiete präsentieren die Vielfalt dieser internationalen Rebsorte.

€ 40,00/Person inkl. Kostproben & feine, regionale Schmankerln

 

Mittwoch, 8.11. 

»Pinot Noir! Es muss nicht immer Frankreich sein«

Genießen Sie Pinot Noir aus Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich.

 

Start um 18:00 Uhr

Hofkellerei im Gartenpalais - Vinothek & Bar

Fürstengasse 1 im 9. Bezirk in Wien

Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie in die Welt unserer Weine ein!

Kontakt: +43 1 3195767 300, vinothek@hofkellerei.at

 

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Jetzt anmelden und Sie erhalten mit unserem Newsletter immer die aktuellsten Informationen rundum die fürstliche Hofkellerei!