Close
Warenkorb

Sie haben noch keine Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt!

WEINGÜTER

Zwei Länder - eine Philosophie

Domäne Wilfersdorf

Seit Jahrhunderten untrennbar verbunden ist der Name Liechtenstein mit dem Ort Wilfersdorf im Weinviertel.

Davon erzählen die seit 1436 im Familienbesitz befindliche Hofkellerei, zahlreiche historische Denkmäler in der Gemeinde wie das Schloss Wilfersdorf, sowie die lange Tradition des fürstlichen Weinbaus. Ein markantes, eher kühles Klima und fruchtbare Lössböden prägen das Terroir der Region und bringen charakteristische Weine mit feiner Säure hervor. Auf den Einzellagen Karlsberg und Johannesberg wachsen die Reben der fürstlichen Domäne Wilfersdorf zu frischer Reife und werden mit Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist vinifiziert.


Domäne Vaduz

Bereits 1712 erwarb Fürst Johann Adam I. von Liechtenstein die Grafschaft Vaduz, wodurch der Herawingert in den Besitz des Fürstenhauses überging.

Der Herawingert ist der wohl traditionellste und bedeutendste Weinberg im Fürstentum Liechtenstein. Er gilt mit seinen 4 Hektar zusammenhängender Rebfläche als das Kernstück des Weinbaus im Land und zählt zu den besten Reblagen im Rheintal. Pinot Noir und Chardonnay finden hier dank der Südwestlage, dem milden Föhnklima und dem schiefer- und kalkreichen Boden idealste Bedingungen für den Anbau und das Reifen der Trauben.

IM WEINKELLER

Die Herstellung unserer Weine folgt einer klaren Philosophie.

Wir wollen lebendige Weine mit Charakter vinifizieren, die in Beziehung zu den besonderen Rieden, der langen Tradition der Hofkellerei und der einmaligen Kultur der Familie stehen. Frische, Präzision, Authentizität und Inspiration prägen unsere Arbeit von den Rieden bis zu den fertig gereiften Weinen. Unsere Weine werden behutsam zu ihren individuellen Charakteren begleitet. Dabei greifen wir auf traditionelle und moderne Anbau- und Ausbautechniken zurück.

In Liechtenstein wird Kellermeister Sebastian Gunsch vom renommierten Beraterteam der Derenoncourt Consultants unterstützt. Die 4 Hektar des Herawingert werden in Handarbeit bewirtschaftet und kreieren einen von Kalk- und Schieferböden geprägten, nuancierten
Stil der Pinot Noirs und des Chardonnay.

Im neuen Press- und Gärkeller und in den jahrhundertealten Kellergewölben in Niederösterreich, reifen Grüne Veltliner, Rieslinge, Zweigelt und Merlot in kleinen Chargen geruhsam zu feiner Struktur und ausgeprägter Jahrgangscharakteristik. Das international erfahrene und passionierte Team erschafft Weine mit persönlicher Geschichte, großer Struktur und Ausdruck.

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Jetzt anmelden und Sie erhalten mit unserem Newsletter immer die aktuellsten Informationen rundum die fürstliche Hofkellerei!